|
|
||
|
|
.
21. Allgemeine
Wörnitztalschau mit angeschlossener 15. Mittelfränkischen
Ziergeflügelschau |
|
|
|
Blick in die Ausstellungshalle |
Von links: 1. Bürgermeister Oswald Czech, 1. Vorstand RGZV Schopfloch
Jürgen Reuter, Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch, 2.
Kreisvorsitzender Hans Sichermann |
|
Nach dreijähriger Zwangspause durch Corona und Vogelgrippe, konnte am 16. und 17. Dezember die 21. Allgemeine Wörnitztalschau mit angeschlossener 15. Mittelfränkischen Ziergeflügelschau stattfinden. Obwohl auf Anordnung des Veterinäramtes nur Aussteller aus dem Landkreis Ansbach und den angrenzenden Landkreisen teilnehmen durften, konnten doch 64 Züchter, die 603 Tiere zur Schau stellten in Schopfloch begrüßt werden. Erstaunlich stark waren die Jungzüchter vertreten, 15 Jugendliche zeigten 128 Tiere in hervorragender Qualität. Für viele Besucher am attraktivsten waren zweifellos die 61 Paare Ziergeflügel, sie präsentierten sich in naturnah ausgestalteten Volieren und Gehegen. Eine kleine Vogelschau rundete zum Schluss das Ganze ab. Bei der Eröffnung bedankte sich erster Vorsitzender Jürgen Reuter bei Allen, die zum Gelingen der Schau beigetragen haben, denn ohne deren Einsatz wäre eine solche Ausstellung nicht zu machen. Traditionsgemäß übernahm 1. Bürgermeister Oswald Czech die Schirmherrschaft der Veranstaltung und zeigte sich ebenso wie Reuter erfreut darüber, dass die Wörnitztalschau wieder stattfinden kann. Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch war sehr angetan von der Wörnitzgrundhalle, in der er sich zum ersten Mal befand. Er betonte wie wichtig die Jugendarbeit sei, vor Allem der Umgang mit lebenden Tieren fordert doch viel Verantwortung von deren Besitzern. Zweiter Kreisvorsitzender Hans Sichermann hob hervor, dass solche Schauen für die Züchter unerlässlich sind, zeigen sie doch im Vergleich der Tiere den Stand der jeweiligen Zuchten. Unter der Leitung von Obmann Rainer Waldenburger wurden die Tiere von neun Preisrichtern richtungsweisend bewertet. Sie vergaben 39-mal die Note vorzüglich und 48-mal die Note hervorragend. Die Champion Tiere beim Ziergeflügel zeigten Stephan Teichmann aus Schopfloch (Blauschuppenwachtel), Roland Diehm aus Frankenhardt (Bindenschwanz-Kuckuckstaube) und Elfriede Ott aus Schopfloch (Kaisergans). Die Wörnitztalbänder gingen an Thomas Aigner aus Schopfloch (Prachener Kanik), Siegfried Irtenkauf aus Aalen-Affalterwang (Rouenenten), Karl Ehret aus Petersaurach (Breda), Günter Teichmann aus Schopfloch (Zwerg-New Hampshire), Karlheinz Hacker aus Hagenbüchach (Niederländische Schönheitsbrieftauben), Horst Maurer aus Bechhofen (Schlesischer Mohrenkopf) und in der Jugend gingen die Wörnitztalbänder an Franziska & Florian Mayr aus Ansbach (Zwerg-Welsumer) und an Nele Reuter aus Schopfloch (Thüringer Schnippen). Das Mittelfrankensiegerband auf Ziergeflügel konnte sich Roland Diehm mit 386 Punkten sichern. Vereinsmeister des Rassegeflügelzuchtverein Schopfloch wurde Christopher Teichmann mit 572 Punkten auf Prachener Kanik gelbfahl-gehämmert. Mit ebenfalls 572 Punkten wurde Manuel Reuter auf Fränkische Samtschildtauben rot zweiter. Jugendvereinsmeister wurde Nele Reuter, sie erreichte 567 Punkte mit Thüringer Schnippen schwarz. Am 21. und 22. Dezember 2024 findet die 22. Allgemeine Wörnitztalschau mit angeschlossener 16. Mittelfränkischen Ziergeflügelschau und Hauptsonderschau der Sisaker Roller in der Wörnitzgrundhalle in Schopfloch statt. |
1,1 Blauschuppenwachtel, V 97 FB, Stephan Teichmann, Schopfloch |
|
|
|
1,1 Mähnentaube, V 97 LVP23, Manuel Reuter, Schopfloch |
|
|
|
1,0 Laufente, rehfarbig-weiß gescheckt,
sg 95 E, Julian Weber,
Aalen-Fachsenfeld |
|
|
|
1,0 Niederrheiner, gelbsperber, V 97
LVP22 Julian Weber, Aalen-Fachsenfeld |
|
|
|
1,0 Antwerpener Bartzwerg, schwarz, V 97 LVJP, Finn Mack, Rosenberg |
|
|
|
1,0 Altholländische Tümmler, gelb V 97 LVP, Heiko Schmidt, Aalen-Unterkoschen |
0,1 Thüringer
Schnippe, schwarz, V 97 WTB, Nele Reuter,
Schopfloch |
.
Hauptsonderschau des Sondervereins der Züchter Nürnberger und Fränkischer Farbentauben |
|||||||||||||
Die Wörnitzgrundhalle war am 11. und 12. November Austragungsort für die Hauptsonderschau des SV der Züchter Nürnberger und Fränkischer Farbentauben. Franken ist ein Taubenland. Seit jeher wurden sie in Städten und auf dem Land gehalten. Durch gezielte Verpaarung und Zucht gestalteten die Taubenhalter von früher Form, Farbe und Zeichnung und schufen so eine Reihe wunderschöner Taubenrassen, die Franken repräsentieren. Mittlerweile haben alle sieben Rassen, die vom SV betreut werden, Freunde und Züchter außerhalb des Frankenlands gewonnen, wie die Herkunft der Teilnehmer der Schau zeigt. Auch im RGZV Schopfloch sind seit jeher Fränkische Farbentaube zuhause. So konnte der langjährige erste Vorsitzende des Vereins, Karl Fleischmann als erster Schopflocher Züchter 1957, das Blaue Band von Hannover mit einer Fränkischen Feldtaube in gelb erringen. Aktuell werden im Verein von Manuel Reuter, der auch im Sonderverein sehr aktiv ist, Fränkische Samtschildtauben in schwarz, rot und gelb in hervorragender Qualität gezüchtet und ausgestellt.
An der Eröffnung konnte der 1. Vorsitzende des RGZV Schopfloch, Jürgen Reuter, neben den zahlreichen Besuchern, den Schirmherren der Veranstaltung und ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Schopfloch, Oswald Czech, sowie den ersten Vorsitzenden des Sondervereins, Walter Zischler aus Gunzenhausen mit seiner gesamten Vorstandschaft begrüßen. Reuter bedankte sich beim SV und den Ausstellern für das dem RGZV Schopfloch entgegengebrachte Vertrauen, indem sie ihre Sonderschau hier in Mittelfranken abhalten. Ein Dank galt auch dem 1. Bürgermeister Oswald Czech, der wieder gerne die Schirmherrschaft übernommen hat. Oswald Czech wünschte Allen eine erfolgreiche Ausstellung und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Schopfloch. Walter Zischler bedankte sich beim RGZV Schopfloch, deren Mitglieder keine Mühen gescheut haben, diese schöne Ausstellung mit den hervorragenden Rahmenbedingungen so kurzfristig auf die Beine zu stellen. Sein Dank galt auch den Preisrichtern für ihre nicht immer leichte Tätigkeit und Allen, die zum Gelingen der Schau beigetragen haben. 602 Tauben in allen sieben anerkannten Rassen, die vom SV betreut werden, wurden von 48 Züchtern aus dem gesamten Bundesgebiet präsentiert. Trotz Corona und Vogelgrippe, die eine Schauabsage nach der Anderen in den letzten drei Jahren den Züchtern bescherten, blieben doch fast alle ihrer Rasse treu. Man konnte sehen, dass die Tiere sich top fit und in bester Kondition den neun amtierenden Preisrichtern zeigten. Unter Leitung von Obmann Wolfgang Wiedmann hatten diese keine leichte Aufgabe unter den gezeigten Tieren die besten auszuwählen. 21 mal die Note V (Vorzüglich) und 52 mal die Note hv (hervorragend) konnte von den Preisrichtern vergeben werden. Die Champion-Tiere zeigten Walter Deinzer, Neuhaus, Fränkische Bagdetten; Walter Zischler, Gunzenhausen, Fränkische Feldtauben; Nico Heinemann, Wolmirsleben, Fränkische Herzschecken; Brigitte Mark, Theilheim, Bernhardiner Schecken; Franz-Josef Fischer, Neuburg a.d. Kammel, Nürnberger Schwalben; Armin Hanff, Untermerzbach, Fränkische Samtschildtaube; Michael Ullius, Steinseltz, Nürnberger Lerchen. Am 15. und 16. November 2025 ist der Sonderverein der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben mit seiner Hauptsonderschau wieder zu Gast in Schopfloch, dieser haben sich der King-Club Deutschland, Bezirk Nordbayern und der SV der Züchter Thüringer Farbentauben, Gruppe Bayern mit ihren Bezirkssonderschauen angeschlossen. |
|||||||||||||
. |
|||||||||||||
Erich Schmidt und Michael Ott „Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht“ ernannt |
|||||||||||||
. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Thomas Reuter,
Jürgen Reuter und Elfriede Ott begleiteten Erich Schmidt und Michael Ott nach
Rothenbuch 19.06.2023 |
Markus Reuter, Manuel Reuter und Christopher Teichmann mit der Ehrennadel des BDRG in Silber geehrt |
|
Markus Reuter, Manuel Reuter, Christopher Teichmann und Kreisvorsitzender Markus Munzinger . |
Anlässlich
der Kreisversammlung am 17. März 2023 in Schopfloch wurden Markus Reuter,
Manuel Reuter und Christopher Teichmann für ihr langjähriges wirken um die
Deutsche Rassegeflügelzucht mit der Ehrennadel in Silber des BDRG
ausgezeichnet. Kreisvorsitzender Markus Munzinger überreichte die Ehrennadeln
mit Urkunde. Markus Reuter ist seit 1990
Mitglied im RGZV Schopfloch und begleitet dort das
Amt des Revisors. Er ist Mitglied im SV der Züchter Thüringer Farbentauben. Markus
ist Züchter von Thüringer Schnippen in schwarz, mit denen er 2003 in Sindsheim Deutscher Meister werden konnte. Außerdem
züchtet er verschiedene Arten von Ziertauben. Manuel Reuter ist seit 1993
Mitglied im RGZV Schopfloch und begleitet dort das
Amt des Zuchtwartes für Hühner, Zwerghühner, Groß- und Wassergeflügel. Er ist
Mitglied im SV der Züchter Nürnberger und Fränkischer Farbentauben. Manuel
ist Züchter von Fränkischen Samtschildtauben in schwarz, rot und gelb, mit
denen er schon des Öfteren Deutscher Meister wurde. Außerdem züchtet er
verschiedene Arten von Ziertauben. Christopher
Teichmann ist seit 1990 Mitglied im RGZV Schopfloch
und begleitet dort die Ämter des 2. Vorsitzenden und des Zuchtwartes für
Tauben. Er ist Mitglied im SV der Züchter der Mährischen Strasser und Prachener Kanik in welchem er
Schriftführer ist. Christopher
züchtet Prachener kanik
in verschiedenen Farbschlägen mit denen er des Öffteren
Deutscher Meister Wurde. 19.06.2023 |
.
.
.
.